Unsere Datenschutzbedingungen haben sich aktualisiert, bitte prüfen Sie Ihre Einstellungen

Wir ersuchen um Ihre Zustimmung für Cookies. Marketing-Cookies werden erst mit Ihrer Zustimmung und ausschließlich für statistische Zwecke verwendet, unsere Website ist werbefrei. Bis auf die technisch notwendigen sind alle Cookies zu Beginn deaktiviert. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. An dieser Stelle können Sie Ihre Entscheidung auch jederzeit ändern.

Einstellungen anpassen

Unser Blog
Kreative Ideen und nützliche Tipps zum Thema Wohnen!

  • 22.08.2023

    Richtig schlafen will geübt sein

    Schlafen ist weit mehr als nur ein nächtliches Ritual, um Energie für den nächsten Tag zu tanken. Es ist ein fundamental wichtiger Bestandteil unseres Lebens, der nicht nur unsere körperliche Gesundheit, sondern auch unsere geistige Verfassung und unser allgemeines Wohlbefinden beeinflusst. Doch wie viele von uns können behaupten, dass sie jede Nacht einen tiefen und erholsamen Schlaf genießen?

    Die Wahrheit ist, dass der Schlaf oft als selbstverständlich betrachtet wird, bis Schlafprobleme auftreten und uns daran erinnern, wie kostbar und komplex dieser Aspekt unseres Lebens ist. Aber zum Glück gibt es eine Fülle von wertvollen Tipps und Ratschlägen, die uns auf dem Weg zu einem besseren Schlaf unterstützen können.

    In den kommenden Slides werden wir 7 wertvolle Tipps erkunden, die Ihnen helfen können, einen erholsameren Schlaf zu finden. Vom perfekten Schlafzimmer-Setup über die richtigen Betteigenschaften bis hin zu den beruhigenden Farben und der idealen Schlaftemperatur - wir werden alle Aspekte beleuchten, die Ihren Schlaf in eine regenerative und erholsame Erfahrung verwandeln können.

    Bereiten Sie sich darauf vor, Ihr Schlafverhalten zu überdenken und auf die Reise zu gehen, um Ihren Schlaf zu optimieren und das Beste aus jeder Nacht herauszuholen. Ihr Körper und Geist werden es Ihnen danken. Los geht's!

      9
  • 11.07.2023

    Urlaubszeit: Ihre Wohnung vorbereiten

    Endlich ist es soweit - der langersehnte Urlaub steht vor der Tür! Damit Sie sich entspannt zurücklehnen kannst, haben wir hier 6 Tipps zusammengestellt, wie Sie Ihre Wohnung ideal vorbereiten, bevor Sie in die Ferien aufbrechen:

    • Baba Standby-Modus
    • Geräte ab- oder auf niedrigste Stufe stellen
    • Fenster und Türen schließen, vor Überhitzung schützen
    • Wasserhähne abdrehen
    • Waschmaschine und Geschirrspüler lüften
    • Mist nicht vergessen

    Mit diesen einfachen Tipps können Sie Ihre Wohnung urlaubsfest machen und Ihre Reise stressfrei genießen. Wir wünschen einen wundervollen Urlaub!

      7
  • 04.07.2023

    Genussvolle Sommerabende für entspannte Momente!

    Dieser Blogbeitrag dreht sich um leichte Sommerrezepte, perfekt für ein gemütliches Abendessen mit Freunden auf dem Balkon.

    Beginnen wir mit einem erfrischenden Wassermelonen-Minze-Spritzer - alkoholfrei, aber bei Bedarf mit einem Hauch von Weißwein verfeinerbar. Dieses herrliche Getränk verspricht sommerliche Frische ohne Alkohol. Ein perfekter Start in den Abend!

    Als Hauptgericht empfehlen wir gegrilltes Gemüse, saftigen Halloumi und Zitronen-Kräuter-Quinoa. Diese Kombination aus Aromen und Leichtigkeit verwöhnt den Gaumen und bringt den Sommer auf den Teller.

    Genießen wir gemeinsam den Sommer und teilen wir kulinarische Freuden!

      10
  • 30.05.2023

    So wird Ihre Wohnung kindersicher

    Der abgenutzte Kinderreim „Messer, Gabel, Schere, Licht sind für kleine Kinder nicht“ fasst es im Kern zusammen: alles, was scharf ist und mit Elektrizität betrieben wird, wirkt natürlich magisch anziehend auf Kinder. Jedoch können sie die Gefahr in der Handhabung (noch) nicht richtig einschätzen. Daher sollten Sie die Möglichkeiten, dass es zu Verletzungen kommen könnte, so gut es geht reduzieren.

    Im Folgenden finden Sie ein paar Tipps, die Sie leicht umsetzen können und damit für mehr Sicherheit in Ihrem Zuhause sorgen.
    Dafür klicken Sie sich durch die folgenden Slide-Fotos.

    Denken Sie bei der Kindersicherung an alle Räume Ihrer Wohnung und betrachten Sie die Wohnung aus der Perspektive Ihres Nachwuchses: Was ist für Kinder besonders interessant, auf Augenhöhe und potentiell gefährlich?

    • Sichern Sie alle Steckdosen und Stromquellen im Haushalt
    • Kabel werden idealerweise mit Kabelbinder zusammengefasst und aus dem Blickfeld geräumt
    • Versehen Sie scharfe Kanten und Ecken mit einem dafür vorgesehenen Schutz
    • Türen können mit Klemmschutz-Vorrichtungen ausgestattet werden, um eingezwickte Finger zu vermeiden
    • Riegeln Sie Treppen mit einem Gitter ab
    • Halten Sie Eingangs- und Balkontüren sowie Fenster geschlossen
    • In der Küche achten Sie besonders darauf, dass scharfe Messer und heiße Herdplatten unerreichbar sind
    • Medikamente, Putzmittel oder Alkohol bewahren Sie außer Reichweite oder sogar verschlossen auf
    • Teppiche, Läufer und Badematten mit Anti-Rutsch-Klebern oder Unterlagen ausstatten
    • Große, schwere Möbel wie zum Beispiel Bücherregale oder Kleiderkästen montieren Sie idealerweise an die Wand, damit sie nicht umkippen können


    Das Leben in den eigenen vier Wänden ist aufregend genug. Da braucht es nicht auch noch (vermeidbare) Stolperfallen, die zur Gefahr für unsere Kleinsten werden können.

      9
  • 13.04.2023

    Kräuter-Paradies am Balkon

    Im Frühling machen wir - sobald es das Wetter zulässt - auch den Balkon wieder fit, um so viel Zeit wie möglich im sogenannten zweiten Wohnzimmer verbringen zu können. Der Balkon ist aber nicht nur ein Ort zum Seele baumeln lassen, lesen und dösen. Hier können auch in geringem Umfang Kräuter kultiviert werden. Denn frische Kräuter verfeinern jedes noch so simple Gericht.

    Für Inspiration klicken Sie sich gerne durch die folgenden Slides!

      6
  • 10.03.2023

    Frühlingsfrische Wohnung

    Den Winter haben wir gemütlich zu Hause verbracht. Nun erwacht die Natur aus dem Winterschlaf, die ersten Blumen sprießen. Der Frühling steht vor der Tür und wir wollen ihn in unsere Wohnung hineinbitten. Ob man nun pragmatisch oder perfektionistisch an den Frühjahrsputz herangeht, am Ende zählt das Frühlingsgefühl, das in den eigenen vier Wänden Einzug gehalten hat.

    Mehr dazu in den folgenden Slides!

      6
  • 06.02.2023

    Faschingsdeko selbst gemacht

    Mit nur wenigen Materialien und Handgriffen einen einfachen Ast in ein saisonales Deko-Objekt verwandeln - wie das geht, erfahren Sie auf den folgenden Slide-Fotos.

    Bastelidee, Beratung und Umsetzung: Romana

      5
  • 11.01.2023

    Wohntrends 2023

    Neues Jahr, neue Farben! Hier sind ein paar Trend-Inspirationen in Blau und Grün. Blau steht für Sanftmut, Distanz, klare Besonnenheit, Objektivität, Klarheit und Vertrauen. Grün steht für Frische, Vitalität, Natur, Erneuerung, Wachstum und Freiheit.

      4
  • 21.11.2022

    Wir sagen euch an, den lieben Advent. Sehet, die erste Kerze brennt

    In ein paar Tagen ist es soweit - die erste Kerze am Adventkranz kann entzündet werden. Da funkeln nicht nur die Kinderaugen.

    Der Adventkranz ist ein traditioneller Tisch- oder Hängeschmuck, meist aus Tannenzweigen und vier Kerzen. Der vermutlich erste Adventkranz stammt aus dem evangelischen Hamburg und sollte den Kindern die Wartezeit bis Weihnachten verkürzen. Die Kerzen des Adventkranzes symbolisieren die Botschaft von Weihnachten, nämlich die Ankunft Jesu Christi als Licht der Welt. Je nach Region und Brauchtum variieren die Farben der Kerzen von violett, rosa, weiß bis rot.

    Wir wünschen Ihnen einen schönen Adventzeit-Auftakt!

      1
  • 05.10.2022

    Pumpkin Spice Latte selbst herstellen

    Dieses Rezept versüßt die tristen Herbst-Tage!

    Der Herbst ist gekommen, um zu bleiben! Die Tage werden kürzer, man macht es sich wieder zu Hause gemütlich. Da darf ein saisonales, wärmendes Getränk nicht fehlen. Der Pumpkin Spice Latte ist aktuell unser Lieblingsgetränk und selbstgemacht schmeckt es immer am besten! 

    Das Rezept finden Sie auf den nächsten Bildern, einfach das Titelbild an- und weiterklicken!

      6
  • 05.09.2022

    Neuer Anstrich gefällig?

    Der Sommer ist fast vorbei, wir verbringen wieder mehr Zeit in unseren vier Wänden. Da wäre es doch glatt an der Zeit, eine neue Wandfarbe ins Spiel zu bringen. Doch welche Farbtrends gelten aktuell?

    Wir haben einige Farbanregungen für Sie! Die Pantone-Farbpalette hilft dabei.

    Mit kleinen Akzenten wie neuen Polstern oder Tagesdecke verändert sich bereits das gesamte Raumgefühl.

    Sie wollen lieber Heimwerken und gleich eine ganze Wand neu streichen? Im Baumarkt oder Fachgeschäft warten herrliche Farben auf Sie, die Ihr Zuhause in eine Wohlfühloase verwandeln.

      3
  • 25.07.2022

    7 Energiespar-Tipps, die Geldbeutel und Umwelt schonen

    Das Thema Energie- und Ressourcensparen geht uns alle an!

    Das Thema Energie- und Ressourcensparen geht uns alle an! Vor allem in Zeiten von Preissteigerungen und Versorgungsunsicherheiten gilt: jede Verbrauchssenkung im eigenen Haushalt zahlt sich aus!

    Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit 7 einfachen Tipps Umwelt und Ressourcen schonen, den persönlichen Verbrauch senken und dabei Ihre Ausgaben reduzieren.

      1
  • 09.06.2020

    Balkon, Terrasse oder Loggia

    Alle Neubauwohnungen der ARWAG verfügen über attraktive Freiflächen zum Entspannen und Genießen unter freiem Himmel. Doch wo liegen denn eigentlich die Unterschiede zwischen Loggia, Balkon und Terrasse? In unserem Blogbeitrag haben wir für euch die drei Begriffe definiert.

      4
  • 13.05.2020

    DIY Freibereiche

    Es ist höchste Zeit den Balkon oder die Terrasse in Schuss zu bringen! Wir haben für euch ein paar tolle Do-it-yourself-Ideen für eure privaten Freibereiche. Viel Spaß beim Ausprobieren!

      5
  • 24.02.2020

    Wohntrends 2020

    Das neue Jahr ist da und damit startet auch eine neue Dekade. Ein guter Anlass, um sich über die eigene Wohnungseinrichtung Gedanken zu machen! Wir verraten euch, auf welche Wohntrends ihr 2020 unbedingt setzen sollt, um euer zuhause behaglich und nachhaltiger zu machen. Welchen Stil lässt ihr bei euch einziehen?

      5
  • 03.01.2020

    Übersiedeln leicht gemacht: 10 Tipps

    Damit der Wohnungswechsel mühelos über die Bühne geht, bedarf es einer detaillierten Planung.
    Wir haben für euch eine Checkliste mit 10 Tipps für einen stressfreien Umzug erstellt.

    1. Urlaub beantragen
    Für deinen Umzug kannst du bei deinem Arbeitgeber Sonderurlaub beantragen.

    2. Helfer & Transport organisieren
    Ob Freunde und Familie oder doch eine professionelle Umzugsfirma – beide Optionen sollten rechtzeitig geplant werden.

    3. Neue Möbel bestellen
    Bestimmte Möbelstücke, wie z.B. eine Küche, haben eine längere Lieferzeit und sollten mehrere Wochen vor Umzug bestellt werden.

    4. Umzugskartons besorgen
    Robuste Leihkartons oder Umzugsboxen sind nachhaltig und schonen dein Umzugsbudget.

    5. Ausmustern & alte Möbel verkaufen
    Packe nur die Dinge ein, die du in deinem neuen Heim auch tatsächlich verwenden möchtest und verkaufe oder entsorge deine gebrauchten Möbel.

    6. Verträge & Versicherungen kündigen
    Wer eine Mietwohnung bewohnt, sollte seinen Vertrag rechtzeitig kündigen, Daueraufträge für Betriebs- oder Energiekosten beenden, sowie Internet und Fernsehen ab- oder ummelden.

    7. Adresse ändern & Wohnsitz ummelden
    Teilt eure Adressänderung eurem Arbeitgeber, Versicherung und Bank mit. Vergesst nicht einen Nachsendeauftrag bei der Post einzureichen und euch beim Meldeamt umzumelden.

     8. Renovierungsarbeiten erledigen
    Alle anstehenden Arbeiten in der alten bzw. neuen Wohnung sollten zeitnah vor dem Umzug erfolgen. Achte darauf, was im Mietvertrag betreffend der Übergabe der Wohnung angeführt ist.

     9. Termin für Wohnungsübergabe vereinbaren
    Mache dir mit der Hausverwaltung bzw. dem Vermieter deiner alten Wohnungen einen Termin zur Übergabe aus und fertigt gemeinsam ein Übergabeprotokoll an.

    10. Umzugstag vorbereiten
    Packe eine Tasche mit Kleidung und persönlichen Unterlagen, so hast du die wichtigsten Dinge immer griffbereit. Bei großen Möbeltransporter muss außerdem eine Parkerlaubnis organisiert werden.

      1

Cookie-Einstellungen