Unsere Datenschutzbedingungen haben sich aktualisiert, bitte prüfen Sie Ihre Einstellungen
Wir ersuchen um Ihre Zustimmung für Cookies. Marketing-Cookies werden erst mit Ihrer Zustimmung und ausschließlich für statistische Zwecke verwendet, unsere Website ist werbefrei. Bis auf die technisch notwendigen sind alle Cookies zu Beginn deaktiviert. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. An dieser Stelle können Sie Ihre Entscheidung auch jederzeit ändern.
Stavangergasse
1220 Wien - Stavangergasse 5
Nutzungsart
Wohnen
(Miete)
Parkplätze
verfügbar
HWB
24,80 kWh/m²a
| fGEE0,883
Projektbeschreibung
"zwei+ plus" Stavangergasse ist das Siegerobjekt des öffentlichen zweistufigen Bauträgerwettbewerbs" generationen:wohnen stavangergasse".
Insgesamt wurden in der Stavangergasse 5 60 geförderte Mietwohnungen (teils SMART) neben der hauseigenen Tiefgarage mit 41 Stellplätzen, im Erdgeschoß zwei Fahrradabstellräume, eine Waschküche, zwei Kinderwagenabstellräume, ein Kinderspielraum, ein Gemeinschaftsraum mit angrenzendem Kleinkinderspielplatz sowie ein Jugendspielplatz und im großzügigen Grünbereich Hochbeete, eine Obstlaube und eine "Schuppenreihe" errichtet. Jedes der zwei L-förmigen Häuser verfügt über eine begrünte Gemeinschaftsterrasse am Dach. Diese Ruheoasen sollen als Rückzugsorte im Freien dienen.
Ein im Haus wohnender Hausbetreuer ist Erstanprechperson für den laufenden Betrieb des Hauses und übernimmt kleinere Wartungsarbeiten.
Die Wohnhausanlage wurde im März 2018 fertiggestellt.
Lage
Das Projektgebiet liegt zwischen Langobardenstraße, Wulzendorfstraße und Biberhaufenweg in der Nähe des alten Dorfkerns von Aspern.Die vier L-förmigen Baukörper des Projektes grenzen im Westen an die Stavangergasse im 22. Wiener Gemeindebezirk, im Norden der Anlage befindet sich der Friedhof Aspern im Osten befindet sich ein Wiesengürtel und im Süden befindet sich die Parkanlage Asperner Wies`n.
Der Standort bietet Ihnen neben Einkaufsmöglichkeiten, Bildungs-, Gesundheits- und Kulturangeboten vor allem Nähe zur Natur: das Mühlwasser und das Schutzgebiet Lobau liegen nur wenige Gehminuten entfernt.