
16.09.2025
Wohnbehaglichkeit im Herbst: So machen Sie es sich gemütlich
Die Tage werden kürzer, die Temperaturen sinken und wir verbringen wieder mehr Zeit zuhause. Gerade jetzt ist es wichtig, die eigenen vier Wände so zu gestalten, dass sie Wärme, Geborgenheit und Entspannung ausstrahlen. Mit ein paar einfachen Ideen wird aus der Wohnung eine kleine Wohlfühloase für den Herbst.
- Textilien für Wärme und Geborgenheit
Weiche Decken, kuschelige Kissen und Teppiche sorgen sofort für mehr Behaglichkeit. Naturmaterialien wie Wolle, Baumwolle oder Leinen speichern Wärme und fühlen sich angenehm an. Schon kleine Veränderungen, etwa ein neuer Überwurf oder eine Tagesdecke am Sofa, können die Atmosphäre verändern.
- Licht bewusst einsetzen
Mit der richtigen Beleuchtung lässt sich Stimmung erzeugen: Warmweißes Licht wirkt gemütlich, Kerzen und Lichterketten schaffen eine besonders heimelige Atmosphäre. Tipp: mehrere kleine Lichtquellen statt einer einzigen Deckenlampe verwenden – das macht Räume optisch wärmer.
- Farben und Dekoration
Herbstfarben wie Ocker, Rostrot, Senfgelb oder Dunkelgrün bringen die Natur ins Wohnzimmer. Ob durch Deko-Elemente, Kissenbezüge oder ein neues Bild – farbliche Akzente machen Räume lebendiger und gleichzeitig einladender.
- Düfte für die Sinne
Angenehme Düfte steigern das Wohlbefinden: Vanille, Orange oder Sandelholz sind Klassiker für die kältere Jahreszeit. Duftkerzen, ätherische Öle oder getrocknete Orangenscheiben wirken unaufdringlich und bringen herbstliche Stimmung.
- Bewusst genießen
Herbstliche Wohnbehaglichkeit lebt nicht nur von der Einrichtung, sondern auch von Ritualen: eine Tasse Tee oder Kaffee, ein gutes Buch, gemeinsames Kochen oder ein Spieleabend. Kleine Auszeiten machen den Alltag leichter und das Zuhause zum Rückzugsort.
💡 ARWAG Tipp: Viele unserer Gebäude nutzen innovative Systeme wie die Bauteilaktivierung, die für ein gleichmäßiges Raumklima sorgt – perfekt, um sich in den eigenen vier Wänden rundum wohlzufühlen.
-
1
-