Projektbeschreibung
Fünf freistehenden Stadtvillen, jeweils dreistöckig, enthalten zwölf bereits verkaufte Eigentumswohnungen.
Im dreistöckigen Straßentrakt gibt es fünf Maisonetten mit verglasten Loggien, mit drei bis fünf Zimmern die in Miete angeboten wurden, sowie Ordinations- oder Büroflächen und im Erdgeschoss die gemeinschaftlichen Anlagen für etwa hundert Fahrräder und Kinderwägen, die Waschküche und den Müllraum, sowie die gemeinsame Hausbrieffachanlage.
Alle Geschoße sind mittels Personenaufzug mit den Einlagerungsräumen im Keller und mit der eingeschossigen Tiefgarage verbunden. In der Tiefgara ...
Fünf freistehenden Stadtvillen, jeweils dreistöckig, enthalten zwölf bereits verkaufte Eigentumswohnungen.
Im dreistöckigen Straßentrakt gibt es fünf Maisonetten mit verglasten Loggien, mit drei bis fünf Zimmern die in Miete angeboten wurden, sowie Ordinations- oder Büroflächen und im Erdgeschoss die gemeinschaftlichen Anlagen für etwa hundert Fahrräder und Kinderwägen, die Waschküche und den Müllraum, sowie die gemeinsame Hausbrieffachanlage.
Alle Geschoße sind mittels Personenaufzug mit den Einlagerungsräumen im Keller und mit der eingeschossigen Tiefgarage verbunden. In der Tiefgarage gibt es für jede der 65 Wohnungen einen Garagenplatz und für die Ordination- und Büroflächen weitere Garagenplätze. Die Einfahrt wird gemeinsam mit der westlich benachbarten Wohnhausanlage benützt.
Die allgemeinen Außenanlagen bestehen aus dem Erschließungsweg, und dem Kleinkinder-Spielplatz. Die sechs Gebäude sind Niedrigenergiehäuser.
Das weiträumige Grüngebiet entlang des Liesingbaches bietet vielfache Erholungsmöglichkeiten. Die exquisite Lage zwischen den Ortskernen von Atzgersdorf, Alterlaa und Altmannsdorf bedingt eine Entfernung von rund einem Kilometer zur nächsten U-Bahn-Station. Es ist die Station "Alterlaa" der U 6. Der Weg dorthin kann mit der Autobuslinie 66 A zurückgelegt werden. Zur Station "Atzgersdorf-Mauer" der Schnellbahn-Linien S1 und S2 sind es 1200 Meter, ebenfalls erreichbar mit dem "66 A".
Für Autofahrer ist die Anlage günstig gelegen: es sind keine eineinhalb Kilometer zum Altmannsdorfer Ast der Südost-Tangente – A 23. Über die Breitenfurterstraße ist man zusätzlich rasch in den Zentren von Meidling und Liesing.
Der nahe Wohnpark Alterlaa bietet alle Möglichkeiten des Einkaufes. Der große Kinderspielplatz zwischen der Anlage und dem Liesingbach ist ohne Queren einer Straße erreichbar.
Die Wohnhausanlage wurde 2006 fertiggestellt.
(c) Bildnachweis: Irene Schanda
Förderung
Bei den Wohnungen im Wohnhaus Erlaaer Straße handelt es sich um §12 geförderte Mietwohnungen mit Eigentumsoption. Voraussetzung für die Gewährung der Wohnbauförderungsmittel ist, dass die neue Wohnung dem Mieter und seinen Mitbewohnern als Wohnsitz dient. Die Rechte an sämtlichen Vorwohnungen sind längstens 6 Monate nach Bezug der neuen Wohnung aufzugeben. Für die Anmietung einer geförderten Mietwohnung in diesem Wohnhaus gelten Einkommensobergrenzen.
http://www.wien.gv.at/wohnen/wohnbaufoerderung/wohnungssuche/voraussetzungen-miete.html
Derzeit stehen leider keine Wohnungen sofort zur Verfügung.
Sie können sich aber unverbindlich vormerken lasssen.
Lageplan
Ihre Betreuerin
